You are here

Back to top

Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen (Studien Zur Mittelhochdeutschen Grammatik #1) (Hardcover)

Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen (Studien Zur Mittelhochdeutschen Grammatik #1) Cover Image
Email or call for price

Description


Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Pr figierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und insbesondere unter funktional-semantischen Gesichtspunkten analysiert und gibt somit Auskunft ber den Gebrauch von verbalen Pr fixen f r den Zeitraum von 1050 bis 1350. Grundlage daf r bildet ein nach diachronen und diatopischen Kriterien strukturiertes Korpus ausgew hlter mittelalterlicher Prim rquellen. Die Verwendung ausschlie lich authentischer Handschriften entspricht den Forderungen einer neuerlichen grammatischen Erforschung des Mittelhochdeutschen und erm glicht exaktere Aussagen, als es in den bisherigen Grammatiken, die weitgehend auf gedruckten und normalisierten Textausgaben beruhen, der Fall ist. Auf Basis dieses Korpus bietet die Untersuchung eine umfangreiche statistische Analyse, ohne die eine gesamthafte funktionale Analyse, die das Miteinander der pr figierten und der simplizischen Verbformen aufzeigt, nicht m glich ist. Hier steht das systemische Zusammenspiel im Mittelpunkt, und es werden funktionale Konvergenzen sowie Konkurrenzen und Oppositionen von Pr fixverben aufgedeckt. Der Gewinn der Arbeit liegt zum einen in den grundlegenden Ergebnissen der Korpusanalyse, die f r zuk nftige grammatikographische Arbeiten zum Mittelhochdeutschen von Bedeutung sind und zum anderen in der aufwendig erarbeiteten Zusammenstellung eines Handschriftenkorpus, welche in dieser Weise f r das Mittelhdochdeutsche noch nicht geleistet wurde.


Product Details
ISBN: 9783484770010
ISBN-10: 3484770015
Publisher: de Gruyter
Publication Date: September 24th, 2002
Pages: 381
Language: German
Series: Studien Zur Mittelhochdeutschen Grammatik